DSL in Weißenhorn - die Angebote
Es gibt gegenwärtig jede Menge Internetprovider in Deutschland. Neben dem althergebrachten DSL-Anschluss über das Telefonkabel sind mittlerweile viele DSL-Alternativen erhältlich (Kabel, Satellit, Mobilfunk). Die zwei bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Tarife sowie Internet über das Mobilfunknetz (UMTS, HSDPA und LTE).
Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Preise, gibt es vieles zu berücksichtigen, da alle Internetprovider unterschiedliche Tarifmodelle, Download-Leistungen, Hardware und Zusatzfeatures anbieten (zum Beispiel Mobile Internetnutzung oder Fernseh-Flatrate). Achten Sie beim DSL-Anbieter Vergleich darauf, dass möglichst viele Internetanbieter aufgelistet werden. Auch für die mobile Internetnutzung stellen die Provider diverse Flatrates und Tarifmodelle bereit. Bei uns können Sie schnell und einfach ermitteln, welches Angebot für Sie geeignet ist.
Die DSL Verfügbarkeit muss gegeben sein
Früher basierten die meisten DSL Tarife auf dem Telefonnetz der Telekom. Dieses hat sich mittlerweile geändert. Von daher sollten Sie bei jedem Internetanbieter zuallererst die Verfügbarkeit in Weißenhorn überprüfen.
Und wo DSL nicht funktioniert?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt bei dieser Technologie über bestimmte Frequenzen per Funk. Somit ähnelt LTE dem UMTS-Verfahren, allerdings sind bei LTE viel größere Reichweiten realisierbar. Profitieren werden zunächst alle, bei denen bis heute kein DSL denkbar war: mit LTE sollen erstmal die sogenannten "weißen Flecken" (Gebiete ohne DSL) erschlossen werden. Vorstellbar sind mit LTE derzeitig Geschwindigkeiten von 100 MBit/s. Damit macht das Surfen viel Laune. Neben
reinen LTE-Paketen werden auch Komplettpakete mit Internet- und Telefonflatrate offeriert.